Wir unterstützen Städte dabei, Gebäude ohne COXNUMX-Emissionen anzustreben
Der C40 Cities South Africa Buildings Programme, 2018 in Tshwane ins Leben gerufen, arbeitet mit Kapstadt, Durban, Johannesburg und Tshwane um ihre Pläne zur Erzielung von COXNUMX-freien Neubauten zu unterstützen. Die Vier C40 Städte haben sich im Jahr 2018 im Rahmen des Beschleuniger für Netto-Null-Kohlenstoff-Gebäude Ziel ist es, bis 2030 neue Gebäude und bis 2050 alle Gebäude kohlenstofffrei zu machen.
Das Programm konzentriert sich auf neue Gebäude und wird in Zusammenarbeit mit Sustainable Energy Africa (SEA) mit Sitz in Südafrika durchgeführt. Dazu gehören eingebettete Fachberater, die in jeder Stadt daran arbeiten, Richtlinien und Satzungen für CO2030-neutrale Gebäude als Teil eines Fahrplans zu entwickeln, um bis XNUMX COXNUMX-neutrale Neubauten zu erreichen. Ihre Arbeit wird durch zusätzliches technisches Fachwissen von SEA und anderen Organisationen in Südafrika unterstützt. Unterstützung der Politikentwicklung, des Kapazitätsaufbaus und der Aktivitäten zum Wissensaustausch.
Der C40 Das South Africa Buildings Program ist eine von zwei Initiativen auf Landesebene C40ist global Programm „Gebäudeenergie 2020“. (BE2020), der andere findet in China statt. Gefördert durch die Kinder-Investmentfonds-Stiftung (CIFF) unterstützt BE2020 mehr als 50 Städte dabei, Maßnahmen zu ergreifen und Richtlinien zu entwickeln, die die Emissionen bestehender Gebäude eindämmen, die Kohlenstoffbindung durch Gebäude mit geringer Leistung verhindern und Städten dabei helfen, Gebäude als Quellen für kohlenstoffarme Energie zu nutzen.
Der C40 Das South Africa Buildings Program trägt dazu bei, die Emissionen neuer Gebäude zu reduzieren und umfasst die folgenden Schwerpunktbereiche:
- Roadmaps entwickeln bis 2030 COXNUMX-neutrale Gebäude zu erreichen.
- Entwicklung einer COXNUMX-neutralen Politik und Regulierung die COXNUMX-neutrale Gebäude unterstützen.
- Einbeziehung der Interessengruppen zur Unterstützung der Politikentwicklung und -umsetzung.
- Entwicklung von Compliance-Tools, -Prozessen und -Kapazitäten zu Unterstützung bei der Umsetzung von Richtlinien und Vorschriften.