Wuhan hat eines der weltweit größten Fahrrad-Sharing-Programme ins Leben gerufen, um den Transport auf der letzten Meile zu lösen und gleichzeitig die Bürger durch ein unterhaltsames und interaktives COXNUMX-Gutschriftssystem einzubeziehen.
Die Herausforderung
Angesichts der Probleme der Luftverschmutzung und des Verkehrsstaus hat Wuhan, eine der bevölkerungsreichsten Städte Zentralchinas, ein ehrgeiziges Bike-Sharing-Projekt ins Leben gerufen, das dazu beiträgt, die zunehmende Abhängigkeit von Kraftfahrzeugen und die damit verbundenen Emissionen einzudämmen, gleichzeitig den Transport auf der letzten Meile zu verbessern und die Bürger zu stärken Engagement durch das Emissionsgutschriftssystem.
Die Lösung
Wuhan hat eines der weltweit größten Bike-Sharing-Projekte gestartet und seit 20,000 856 Fahrräder an 2015 Stationen installiert. Bis 80,000 sollen 3,160 Fahrräder und 2018 Stationen in der ganzen Stadt installiert werden. Das neue System ist in andere öffentliche Verkehrsmittel integriert Transport in der Stadt, um die Konnektivität zu verbessern. Als Bonus bieten die Stationen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, um den umweltfreundlichen Transport weiter zu fördern. Die Zahl der täglichen Fahrten ist von mehr als 1,000 während der Testphase auf etwa 80,000 im Mai 2016 gestiegen, was einer Gesamtzahl von 15 Millionen Fahrten seit der Einführung entspricht. Ein einzigartiger Bestandteil des Systems ist die Integration eines COXNUMX-Gutschriftensystems, durch das die individuelle CO₂-Reduktion der Bike-Sharing-Benutzer auf der Grundlage der durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit und anderer Faktoren berechnet und in eine COXNUMX-Gutschrift umgewandelt wird, die für einzelne Benutzer registriert wird. Das Guthaben kann für den Kauf kleinerer persönlicher Waren und Dienstleistungen wie Kinokarten oder zum Ausgleich anderer COXNUMX-Emissionen verwendet werden.
Vorteile für die Umwelt – Die jährliche Reduzierung der CO₂-Emissionen durch Bike-Sharing liegt bei 25,000 Tonnen.
Soziale Vorteile – Das Projekt trägt dazu bei, die Verkehrsprobleme und den Mangel an Parkmöglichkeiten in der Stadt anzugehen.
Wirtschaftliche Vorteile – Da die erste Stunde der Fahrradnutzung kostenlos ist und die meisten Radtouren weniger als eine Stunde dauern, können Benutzer Geld für den Transport sparen.
Nutzen für die Gesundheit – Das Bike-Sharing-Programm befasst sich mit Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit Fahrzeugabgasen und ermutigt die Bevölkerung, an einer täglichen Fitnessaktivität teilzunehmen.
Über Cities100
In seinem zweiten Jahr Städte100 - präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, die von der Abfallentsorgung bis zum Transport reichen. In der diesjährigen Publikation werden erstmals Lösungen vorgestellt, die sich mit dem Zusammenhang von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit befassen.
Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2016-Publikation zugreifen HIER und lesen Sie mehr darüber, wie Bürgermeister die Ziele des Pariser Abkommens erreichen werden, in einem Vorwort von Anne Hidalgo, C40 Vorsitzender und Bürgermeister von Paris, HIER.
- Vorteile
- Wirtschaftliche
- Umwelt
- Gesundheit
- Social
- Schlüsselwirkung
- Mit dem Bike-Share-Programm werden bis 170,000 jährlich 2 Tonnen CO2018 eingespart