• Spätestens Austin, Athen, Lissabon und Venedig C40 Städte, die im Einklang mit wissenschaftlich fundierten Zielen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1.5 °C den Höhepunkt ihrer Treibhausgasemissionen erreicht haben.
  • C40 kündigt den Start von an C40 Knowledge Hub, eine Online-Plattform, die Städten modernste Informationen zur Verfügung stellt, um Klimaschutzmaßnahmen schneller und umfassender voranzutreiben.

Austin, Athen, Lissabon und Venedig sind die jüngsten Großstädte, die ihren Höhepunkt bei ihren Treibhausgasemissionen erreicht haben. Weltweit führende Wissenschaftler haben berechnet, dass die globalen Treibhausgasemissionen bis 2020 ihren Höhepunkt erreichen müssen, um den globalen Temperaturanstieg auf 1.5 °C zu begrenzen.

Neue Analyse im Vorfeld veröffentlicht C40 Der Weltbürgermeistergipfel bestätigt, dass 30 der größten Städte der Welt, die mehr als 58 Millionen Stadtbürger repräsentieren, diesen entscheidenden Meilenstein nun erreicht haben.

Die 30 Städte sind: Athen, Austin, Barcelona, ​​Berlin, Boston, Chicago, Kopenhagen, Heidelberg, Lissabon, London, Los Angeles, Madrid, Melbourne, Mailand, Montréal, New Orleans, New York City, Oslo, Paris, Philadelphia, Portland, Rom, San Francisco , Stockholm, Sydney, Toronto, Vancouver, Venedig, Warschau und Washington, DC.

Die Tatsache, dass 30 der größten und einflussreichsten Städte der Welt bereits den Höhepunkt ihrer Treibhausgasemissionen erreicht haben, zeigt, dass ein schneller, gerechter Übergang zu einer COXNUMX-armen Wirtschaft möglich und bereits in vollem Gange ist. C40 Die Analyse zeigt, dass diese 30 Städte ihre Treibhausgasemissionen seit Erreichen ihrer Spitzenwerte bei den Emissionen um durchschnittlich 22 % reduziert haben. Kopenhagen, die Gastgeberstadt des diesjährigen C40 Der Weltbürgermeistergipfel hat die Emissionen um bis zu 61 % reduziert.

Stand heute die Hälfte aller C40 Städte haben bereits Spitzenemissionen erreicht, werden voraussichtlich bis 2020 Spitzenemissionen erreichen oder haben sich konkret verpflichtet, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Obwohl die weltweiten Emissionen immer noch steigen, übernehmen Städte die Vorreiterrolle bei der Erreichung der kritischen Ziele, die die ganze Welt jetzt erreichen muss.

Bürgermeister erkennen die weitreichenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile des Klimaschutzes an und haben im letzten Jahrzehnt dazu beigetragen, C40 Städte auf der ganzen Welt haben die notwendigen Maßnahmen beschleunigt, um gesündere, sauberere und wohlhabendere Gemeinden zu schaffen. Einige bemerkenswerte Beispiele für den Fortschritt, den Städte in den letzten 10 Jahren erzielt haben, sind:

  • 82 C40 Städte haben Fahrradverleihprogramme eingeführt, verglichen mit 13 im Jahr 2009.
  • Auf den Straßen sind mehr als 66,000 Elektrobusse unterwegs C40 Städte, verglichen mit weniger als 100 im Jahr 2009.
  • 24 C40 Städte haben sich verpflichtet, bis 100 2030 % Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, im Vergleich zu 4 im Jahr 2009.
  • 18 C40 Städte haben nicht recycelbare Einwegkunststoffe verboten oder eingeschränkt, im Vergleich zu 2 im Jahr 2009.
  • 17 C40 Städte haben Beschränkungen für Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß, die einen erheblichen Teil der Stadt abdecken, verglichen mit drei im Jahr 3.

"Das C40 Städte, die den Höhepunkt ihrer Emissionen erreicht haben, legen die Messlatte für Klimaambitionen höher und sind gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie Klimaschutzmaßnahmen gesündere, gerechtere und widerstandsfähigere Gemeinschaften schaffen.“ genannt Mark Watts, Geschäftsführer von C40 Städte. „Aber dafür gibt es keinen Grund, Medaillen zu gewinnen – die Emissionen auf der ganzen Welt müssen innerhalb des nächsten Jahres aufhören zu steigen und zu sinken beginnen, wenn wir die globale Erwärmung unter 1.5 Grad halten wollen. Mit der enormen Menge an Fachwissen und Ressourcen, die jetzt über die verfügbar sind C40 Mit unserem Knowledge Hub werden wir sehen, dass noch mehr Städte ihre Klimaschutzmaßnahmen beschleunigen, um die globale Erwärmung zu begrenzen und die Zukunft zu schaffen, die wir wollen.“

Als Organisation C40 spielt eine wichtige Rolle dabei, Bürgermeistern und Stadtbeamten den Zugriff auf wichtige Daten und Ressourcen zu erleichtern, um die besten Weichen für Klimaschutzmaßnahmen zu stellen. C40Das Programm „Deadline 2020“ war für die Arbeit der Städte bei der Entwicklung und Umsetzung ehrgeiziger Klimaschutzpläne im Einklang mit wissenschaftlich fundierten Zielen von entscheidender Bedeutung.

Als nächsten Schritt, um Städten das Wissen und die modernsten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um groß angelegte Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben, C40 kündigte den Start der C40 Knowledge Hub, eine Online-Plattform, die Einblicke, praktische Erfahrungen und getestete Ansätze von Städten zusammenbringt, die vor der Klimaschutzkurve stehen. Der C40 Der Knowledge Hub wird es globalen Städten in jeder Phase ihrer Klimaverpflichtungen ermöglichen, auf Grundsatzpapiere, technische Leitlinien, die neuesten Daten und Forschungsergebnisse sowie eine Reihe von Fallstudien zuzugreifen, um Maßnahmen schneller und umfassender voranzutreiben.

Der Start der C40 Der Knowledge Hub ist ein einzigartiges Unterfangen und markiert das erste Mal, dass das Wissen führender Städte unter einem Dach zusammengeführt wird, um die Politik an anderen Orten zu informieren und zu inspirieren. Es unterstreicht auch die wichtige Rolle, die Wissensaustausch und Zusammenarbeit bei der Steigerung der Klimaambitionen und der Beschleunigung von Maßnahmen spielen. 30 % aller städtischen Maßnahmen zur Bekämpfung des globalen Klimawandels beinhalteten eine direkte Zusammenarbeit mit anderen Städten.

Städte sind eingeladen, sich für die Website zu registrieren – besuchen Sie bitte www.c40knowledgehub.org mit der Nutzung der Reihe globaler praktischer Tools und Policy Briefs zur Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen zu beginnen und einen Beitrag zum Netzwerk des Peer-to-Peer-Wissensaustauschs in Städten zu leisten.

Artikel teilen

Weitere Beiträge