Mexiko-Stadt revitalisiert einen seiner berühmtesten Parks, um die Nachhaltigkeit des Gebiets zu verbessern und die Natur für alle Stadtbewohner zugänglicher zu machen.

Die Herausforderung

Der Chapultepec Park ist ein Leuchtturm der Natur in der geschäftigen mexikanischen Hauptstadt. Doch aufgrund der jahrelangen schlechten Instandhaltung des Parks und der schlechten Anbindung zwischen dem Park und dem Rest der Stadt wurde er nicht ausreichend genutzt. Der Masterplan des zweiten Abschnitts von Chapultepec zielt darauf ab, den Park neu zu beleben, indem bessere Funktionen und Dienstleistungen für Besucher hinzugefügt und er für alle zugänglicher gemacht werden.

Die Lösung

Der riesige Chapultepec-Park in Mexiko-Stadt wird derzeit umgestaltet, um enger mit der Stadt verbunden, für die Bewohner zugänglicher und umweltfreundlicher zu werden. Im Jahr 2013 erstellte die Stadt den Masterplan für den zweiten Abschnitt von Chapultepec, der sich mit vier Prioritäten befasst: Verbesserung der Mobilitätsmöglichkeiten, bessere Wartung von Wasser und Infrastruktur, Organisation von Händlern und Verkäufern zur Optimierung der Nutzung des öffentlichen Raums und Wiederbelebung von Grünflächen.

Um die 6.86 Millionen Quadratmeter des Parks für seine 2 Millionen Besucher pro Jahr zugänglicher und angenehmer zu machen, plant die Stadt, den öffentlichen Nahverkehr durch eine 19 km lange Bus- und Radstrecke sowie die Schaffung von 3.5 Quadratmetern Gehwegen zu erweitern. Die Stadt wird außerdem Brunnen sanieren und Seen reinigen, 16,500 solarbetriebene Lampen installieren und gepflegtere und zugänglichere Räume für Freizeitaktivitäten schaffen. Ziel des Plans ist es, die Grenzen zwischen Stadt und Park aufzulösen und die Natur für alle Bewohner und Besucher leicht zugänglich zu machen.

Vorteile für die Umwelt – Im Rahmen des Plans wurden mehr als 400 neue Bäume gepflanzt und 15,000 m2 Grünfläche wiederhergestellt.

Soziale Vorteile – Durch die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie des Fuß- und Fahrradnetzes wird der Park für alle Bürger und Besucher unabhängig von der sozialen Schicht oder dem Besitz eines Autos besser zugänglich.

Wirtschaftliche Vorteile – Der Plan verbessert die Quantität und Qualität der den Besuchern zur Verfügung stehenden Dienstleistungen, wie z. B. öffentliche Beleuchtung, Gehwege und Plätze, was mehr Besucher anziehen und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen durch Parkverkäufer steigern wird.

Nutzen für die Gesundheit – Die Wiederbelebung offener Grünflächen fördert sportliche Aktivitäten und die neu errichtete, sichere Fußgänger- und Fahrradinfrastruktur lädt Besucher dazu ein, den Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu erkunden.

Über Cities100

Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Städte100 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, von der Abfallentsorgung bis zum Transport.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2015-Publikation zugreifen hier.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Unsere Social-Media-Kanäle
Schlüsselwirkung
15 % Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Reduzierung des Autoverkehrs im Park
Artikel teilen

Weitere Fallstudien