Die chinesische Stadt Wuhan hat in weniger als einem Jahr mehr als 50 Hektar Land einer geschlossenen Mülldeponie wiederhergestellt, um das Lebensumfeld der Bewohner zu verbessern und Umweltverschmutzungsprobleme zu lösen.

Die Herausforderung

Der natürliche Abbau der Schadstoffe aus der Jinkou-Deponie hätte mindestens 30 Jahre gedauert und die Sanierung durch Aushubmaßnahmen ist sehr kostspielig. Um das Problem zu lösen, hat Wuhan die Deponie und die umliegende Umwelt durch aerobe ökologische Sanierung wiederhergestellt und so sichergestellt, dass das Land für angenehme Zwecke wiederverwendet wird.

Die Lösung

Die stillgelegte Jinkou-Deponie in Wuhan verursachte Umweltverschmutzung, deren Beseitigung durch den natürlichen Abbau Jahrzehnte gedauert hätte, und beeinträchtigte nicht nur die Umwelt, sondern auch die Anwohner in den umliegenden Gebieten. Um dieses Brachland effizienter wiederherzustellen, startete die Stadt ein aerobes ökologisches Sanierungsprojekt. Es verringert nicht nur das Risiko langfristiger Sicherheitsprobleme durch Schadstoffe und eliminiert die Gefahr von Methanexplosionen, sondern stellt auch mehr als 50 Hektar Land für die städtische Landschaftsgestaltung wieder her. Der Beweis dafür, dass selbst die am stärksten verschmutzten Gebiete zu ökologischen Oasen werden können, war die Tatsache, dass auf dieser ehemaligen Mülldeponie 2015 die China International Garden Expo stattfand.

Der im Jahr 2014 begonnene Wiederherstellungsprozess führte die Einführung geeigneter Pflanztechniken, verschiedener Pflanzen und Maßnahmen zur Verbesserung des Bodens ein, um die Kontinuität des grundlegenden Ökosystems zu fördern. Das Projekt knüpft an Wuhans allgemeines Stadtplanungsprogramm an, um die Qualität der ökologischen Umwelt der Stadt zu verbessern und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern und schließlich zu einer Nationalen Gartenstadt zu werden, ein Titel, den das Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung chinesischen Städten verleiht Der Schwerpunkt liegt auf einer grünen, nachhaltigen Entwicklung.

Soziale Vorteile – Der neue Ökopark verbessert die Lebensqualität der Bürger von Wuhan und fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den umliegenden Gebieten.

Wirtschaftliche Vorteile – Das Projekt sparte durch die aerobe ökologische Sanierung im Vergleich zu herkömmlichen Sanierungsmethoden 125 Millionen US-Dollar ein.

Nutzen für die Gesundheit – Durch die Sanierung der Deponie wird die Luftverschmutzung für mehr als 100,000 Menschen, die in unmittelbarer Nähe der Deponie leben, verringert.

Über Cities100

Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Städte100 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, von der Abfallentsorgung bis zum Transport.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2015-Publikation zugreifen HIER.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Gesundheit
  • Social
Schlüsselwirkung
66 Tonnen CO2 werden pro Jahr durch renaturierte Flächen absorbiert
Artikel teilen

Weitere Fallstudien