Karatschi liegt in der pakistanischen Provinz Sindh und hat eine Bevölkerung von 16.05 Millionen (2017) auf einer Fläche von 1,200 km². Die Situation im öffentlichen Nahverkehr in Karatschi ist so, dass die durchschnittliche Anzahl der konkurrierenden Personen um einen Sitzplatz in einem Bus 45 beträgt, verglichen mit 12 in Mumbai und 8 in Hongkong.

Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Verkehrsträgeranteile nach Fahrzeugtyp und Belegung zwischen 2008 und 2018.

Abb.1. Vergleich der Verkehrsträgeranteile nach Fahrzeugtyp und Belegung zwischen 2008 und 2018.

Im letzten Jahrzehnt kam es zu einer konsequenten Verkehrsverlagerung weg vom öffentlichen Verkehr (siehe Abb. 1 oben). Im Jahr 2018 machten öffentliche Busse nur 3 % aller Fahrzeuge auf den Hauptverkehrsadern Karatschis aus und sie beförderten etwa 34 % der Passagiere, verglichen mit 6 % bzw. 53 % im Jahr 2008. Taxis und Autorikschas (Paratransit) machen 13 % aus. Sie machten im Jahr 2018 einen Anteil am gesamten Fahrzeugaufkommen aus und befördern 12 % der Menschen, verglichen mit 10 % bzw. 6 % im Jahr 2008.

Auch der Verkehrsanteil privater Autos ist leicht gesunken und macht nun 31 % aller Fahrzeuge aus und befördert 21 % der Menschen, verglichen mit 36 ​​% bzw. 25 % im Jahr 2008.

Im Vergleich dazu ist der Verkehrsanteil von Motorrädern deutlich gestiegen. Sie befördern jetzt 33 % der Gesamtnutzer, verglichen mit 16 % vor einem Jahrzehnt, und machen 53 % aller Fahrzeuge auf den Straßen von Karatschi aus, verglichen mit 47 % im Jahr 2008.

Die oben genannten Statistiken sind eindeutig ein überzeugendes Argument für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt. Dementsprechend hat die pakistanische Regierung mit Hilfe der Japan International Cooperation Agency (JICA) den „Karachi Transportation Improvement Plan 2030“ formuliert, der Folgendes umfasst (siehe Abbildung 2 unten):

Langfristige Strategie

  • Die Wiederbelebung der Karachi Circular Railway (KCR)
  • Zwei Massenschnellverkehrslinien, nämlich Blau und Braun

Mittelfristige Strategie

  • Sechs Bus Rapid Transit (BRT)-Linien, nämlich Gelb, Grün, Orange, Rot, Lila und Aqua

Sofortiges Aktionsprogramm

Intercity

  • Zwanzig entwickelte/unterentwickelte Strecken für den Überlandbusverkehr identifiziert.
  • Einführung von rund 288 Bussen auf zwanzig strukturierten Überlandlinien.

Intracity (Karachi)

  • Dreißig vorrangige Strecken für den Betrieb von Standardbussen zur Ergänzung des MRT- und BRT-Streckennetzes.
  • Vereinfachte Einführung von ca. 630 Busse auf 30 Vorrangstrecken in der ersten Phase.

Abb.2. Plan für den öffentlichen Nahverkehr in Karatschi.

In dieser Fallstudie konzentrieren wir uns speziell auf ein Schlüsselelement der langfristigen Strategie, die Wiederbelebung der Karachi Circular Railway.

Wiederbelebung der Karachi Circular Railway (KCR)

Die Karachi-Rundbahn wurde erstmals 1964 in Betrieb genommen. Sie blieb bis 1984 ein wirksames Massentransportsystem, als sich die betriebliche Effizienz zu verschlechtern begann, was zu einem Rückgang der Fahrgastzahlen und der anschließenden Schließung im Dezember 1999 führte.

Angesichts der dringend erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Status des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt hat die pakistanische Regierung die Wiederbelebung des KCR in Angriff genommen, um den Stadtkern zu entlasten und einen effizienten und bequemen Personenverkehr zu ermöglichen (Abb. 3). Mittlerweile ist das Projekt auch Teil des China Pakistan Economic Corridor (CPEC).

Da die ehemalige KCR seit 1999 nicht mehr genutzt wurde, wurden etwa 20 % der Wegerechte (RoW) durch informelle Siedlungen beeinträchtigt. Um die KCR wiederzubeleben, hat die Regierung beschlossen, das Land innerhalb von RoW zu sichern. Damit dies jedoch ohne negative Auswirkungen auf die Gemeinden in informellen Siedlungen geschieht, hat sie ein Rehabilitations- und Umsiedlungsprogramm für die vom Projekt betroffenen Haushalte (PAHs) eingeführt, das auch gilt für BRT-Korridore. Das Umsiedlungsprogramm ist ein partizipatives Programm, bei dem PAHs konsultiert und in die Planung und Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Unterstützung einbezogen werden, auf die sie Anspruch haben.

Nach einer gründlichen Interaktion und Beratung mit den Menschen, die umgesiedelt werden sollen, wurde eine detaillierte Studie zum Neuansiedlungsaktionsplan für diese informellen Siedlungen erstellt. Da die Umsiedlung von PAHs 4 bis 5 Jahre gedauert hätte, was zu einer enormen Verzögerung des Projekts geführt hätte, wurde ein nationaler Plan ausgearbeitet, um die Umsiedlungskomponente vom Hauptprojekt des KCR zu trennen.

Abb. 3. Routenausrichtung des KCR.

Hauptmerkmale der Karachi Circular Railway (KCR)

Die KCR ist ein 43.13 km langes Eisenbahnnetz, das nun als Nahverkehrsnetz ausgebaut werden soll. Ein 14.95 km langer Abschnitt des KCR wird auf Bodenniveau entwickelt, während der verbleibende 28.18 km lange Abschnitt als erhöhter Korridor entwickelt wird. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 1,971 Milliarden US-Dollar. Sobald die KCR jedoch fertiggestellt und betriebsbereit ist, wird sie voraussichtlich etwa 550,000 Passagiere pro Tag befördern.

Umsetzungsstatus

1. Lösung von Problemen zwischen der Regierung von Pakistan (GoP) und der Regierung von Sindh (GoS):

  • Übergabe der Kontrolle über Karachi Urban Transport Corporation Ltd. (eine Zweckgesellschaft, die zur Umsetzung des KCR gegründet wurde) an GoS.
  • Übergabe des RoW für den KCR an GoS.
  • Bereitstellung einer Staatsgarantie durch das Finanzministerium.

2. Beseitigung informeller Siedlungen – Gemäß den Richtlinien des Obersten Gerichtshofs Pakistans haben die Bezirksverwaltung und KMC & DS Railways damit begonnen, RoW sicherzustellen.

3. Schutz von RoW – GoS hat bereits den jährlichen Entwicklungsplan zur Bereitstellung von Zäunen zum Schutz der Eisenbahnen genehmigt.

Nächste Schritte

Das Verkehrssystem ist für den gesamten Stadtkern geplant. Nach Möglichkeit wird das Netzwerk weiter ausgebaut. Die nächsten Schritte, die erforderlich sind, um die Umsetzung des Projekts zu beschleunigen, sind:

  • Sichern von RoW;
  • Sicherstellung der für die Projektumsetzung erforderlichen Finanzmittel;
  • Beteiligung mehrerer Interessengruppen;
  • Über eine Beschaffungsstrategie für die physische Infrastruktur und die Beschaffung von Reisebussen verfügen;
  • Einbindung der Auftragnehmer durch Ausarbeitung der Betriebs- und Wartungspläne;
  • Der Bau physischer Infrastruktur;
  • Projektabschluss und Übergabe zur Inbetriebnahme.

Links zu weiteren Informationen

Brief zur Wiederbelebung des Karachi Circular Railway-Projekts

Regierung. of Sindh – Präsentation zu Nahverkehrsprojekten in Karachi (Dezember 2018)

Kontaktdaten

Muhammad Maswood Alam

Leitender Direktor (Koordination), Bürgermeistersekretariat

Karachi Metropolitan Corporation

MA Jinnah Road, Karachi, Pakistan

Tel: +92 333 3421371

E-Mail: alam437@gmail.com

Das bringt das Programm
  • Wirtschaftliche
  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Sozialmanagement
Schlüsselwirkung
Reduzierung von Verkehrsstaus, Vorteile für die Luftqualität sowie die Bereitstellung von formellem Wohnraum für alle vom Projekt betroffenen Menschen.
Anfangsinvestitionen
USD 1,971 Milliarden
Artikel teilen

Weitere Fallstudien