Heute um COP28, die Maritime and Port Authority of Singapore (MPA), Port of Los Angeles (POLA) und Port of Long Beach (POLB) enthüllten a Partnerschaftsstrategie für einen grünen und digitalen Schifffahrtskorridor (GDSC) über den Pazifischen Ozean.

Der Umfang der Zusammenarbeit durch die partnerschaftliche Strategieund darin spezifizierte Erfolgsindikatoren bauen darauf auf MoU unterzeichnet im April 2023 und bekräftigen das Engagement der Korridorpartner, globale Maßnahmen zur Digitalisierung und Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie sowie zur Verbesserung der Effizienz voranzutreiben.

Die GDSC-Strategie skizziert Schritte zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Seeschifffahrtsindustrie, indem es First-Mover-Organisationen ermöglicht wird, zum frühestmöglichen Zeitpunkt Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen, um die von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation 2023 festgelegten Ziele zu unterstützen Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen. Die Häfen und C40 wird zusammen und mit Interessenvertretern der Wertschöpfungskette aus dem Kraftstoff- und maritimen Sektor zusammenarbeiten, um: 

  • Dekarbonisierungsbemühungen koordinieren: GDSC-Partner werden dazu beitragen, die Bemühungen zu katalysieren und zu koordinieren, damit Schiffe, die die Häfen von Singapur, Los Angeles und Long Beach anlaufen, zum frühestmöglichen Zeitpunkt Netto-Treibhausgasemissionen von Null erreichen können.
  • Schaffen Sie einen Konsens über Best Practices für den umweltfreundlichen Versand: Die GDSC-Partner werden versuchen, einen Konsens über Best Practices und Standards für den umweltfreundlichen Versand zu erzielen.
  • Verbessern Sie den Zugang zu und die Akzeptanz von Technologie und digitalen Lösungen: Um die Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Dekarbonisierung der Lieferkette zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit zu verbessern, werden die GDSC-Partner daran arbeiten, innovative Technologien und digitale Lösungen zu entwickeln und einzusetzen.
  • Nutzen Sie Netzwerke: Die GDSC-Partner werden mit Interessenvertretern zusammenarbeiten, die an anderen Initiativen für eine umweltfreundliche Schifffahrt beteiligt sind, einschließlich der Initiativen der drei Häfen und anderer Parteien, um die Einführung emissionsfreier und nahezu emissionsfreier Technologien, Kraftstoffe und Energiequellen voranzutreiben. 

Um diese Ziele zu erreichen, wurden eine Partnerschaftsstruktur und ein Governance-Mechanismus entwickelt, um Klarheit über die Rollen und Verantwortlichkeiten der GDSC-Partner zu schaffen. Der Strategie Außerdem werden Prozesse für das Onboarding neuer Teilnehmer, das Finanzmanagement, die Vertraulichkeit und die Entscheidungsfindung beschrieben. 

Als nächste Schritte werden die Ports und C40 haben eine Studie in Auftrag gegeben, um Handelsströme und Schiffsverkehr zwischen Singapur, Los Angeles und Long Beach zu analysieren. Die Studie wird die Menge an nahezu null- und emissionsfreien Kraftstoffen abschätzen, die für diesen Verkehr erforderlich sind, und die Umsetzung steuern, indem Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit ermittelt werden, um die Entwicklung des GDSC voranzutreiben.

Die Gründungspartner werden nun Stakeholder aus der gesamten Wertschöpfungskette der Schifffahrt und Kraftstoffversorgung einbeziehen, die die Vision und Ziele des GDSC teilen, mit der Absicht, im Jahr 2024 neue Korridorteilnehmer zu gewinnen. 

Herr Teo Eng Dih, Geschäftsführer der MPA, sagte: „Wir freuen uns, dass diese Partnerschaft mit der Green and Digital Shipping Corridor Partnership Strategy immer stärker wird.“ Wir haben mit der Bewertung verschiedener digitaler Lösungen und Optionen für Null- und Nah-Null-Kraftstoffe begonnen, die entlang der Strecke zwischen Singapur und dem San Pedro Bay Port Complex getestet werden könnten. Wir freuen uns auf die Unterstützung aller Interessenvertreter des Korridors in den kommenden Monaten bei der Durchführung von Versuchen und deren potenzieller Skalierung für eine breitere Akzeptanz.“

„Dieses Partnerschaftsstrategiedokument ist die Grundlage, auf der wir die Zukunft der Seeschifffahrt aufbauen werden.“ Gene Seroka, Geschäftsführer des Hafens von Los Angeles sagte: „Unser Erfolg erfordert die Entschlossenheit und das Engagement der drei Partnerhäfen sowie unserer Industriepartner. Gemeinsam werden wir die Zusammenarbeit gestalten, die zur Erreichung unserer Klima- und Effizienzziele erforderlich ist.“

„In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir gelernt, dass die Zusammenarbeit zwischen Partnern der maritimen Industrie der Schlüssel zu bedeutenden Fortschritten bei der Reduzierung von Emissionen und der Luftreinigung ist.“ Mario Cordero, CEO des Hafens von Long Beach sagte: „Dieser transpazifische grüne Schifffahrtskorridor trägt dieses Konzept auf die ganze Welt. Die Strategien, die wir hier entwickeln, können einem größeren Netzwerk von Seehäfen und Lieferkettenunternehmen als Fahrplan dienen, um in Programme, Technologien, Software und Infrastruktur zu investieren, um den internationalen Handel überall zu dekarbonisieren.“

C40 Geschäftsführer Mark Watts sagte: "C40 ist stolz darauf, unsere Hafenpartner bei der Umsetzung dieser Partnerschaftsstrategie zu unterstützen. Die Weiterentwicklung dieses grünen und digitalen Schifffahrtskorridors bringt die Schifffahrtsbranche einem auf 1.5 °C ausgerichteten Kurs einen Schritt näher. Eine umweltfreundliche Schifffahrt ist nur durch Zusammenarbeit zu erreichen, da sich kein einzelner Stakeholder einen Umzug leisten kann, wenn er nicht weiß, dass andere wahrscheinlich folgen werden. Das ist wo C40 freut sich, Ihnen mit unserem Netzwerk aus weltweit führenden Städten, zu denen die meisten der größten und zukunftsorientiertesten Häfen der Welt gehören, zur Seite zu stehen.“

Artikel teilen

Weitere Beiträge